
Merger of the KPD and SPD - Wikipedia
After 1933 the collaborative relationship between the SPD and the KPD in rural Thuringia had been sustained during the twelve Nazi years (when both parties had been banned by the …
Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED – Wikipedia
Die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin wird auch als …
Communist Party of Germany - Wikipedia
Under Thälmann's leadership the party directed most of its attacks against the Social Democratic Party of Germany (SPD), which it regarded as its main adversary and referred to as "social …
The Merger of the Eastern SPD and the KPD: “Unity” (1946)
Immediately after the end of the war in 1945, the German Communist Party [Kommunistische Partei Deutschlands or KPD], acting on Stalin’s instructions, rejected social-democratic efforts …
Kommunistische Partei Deutschlands – Wikipedia
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine deutsche politische Partei. Um den Jahreswechsel 1918/19 in der Weimarer Republik gegründet, war deren Politik von der …
Politischer Widerstand: die KPD und SPD - Zeitklicks
Die KPD und die SPD leisteten Widerstand gegen die NS-Diktatur. Die Gewalt und der Terror der NS-Herrschaft trafen als erstes die Kommunisten und ihre Partei, die KPD. Aus deren Reihen …
Der Zusammenschluss von SPD und KPD - Deutschlandfunk Nova
Durch die gemeinsame Partei aus SPD und KPD und die damit verbundene "Einheit der Arbeiterklasse" soll nun einerseits ein Wiederaufflammen faschistischer Ideologien verhindert …
Vereinigung von KPD und SPD zur SED | DDR kompakt | bpb.de
Die Partei bildete sich aus einer zwangsweisen Vereinigung der KPD mit der SPD. Die von der Militärregierung privilegierte Kommunistische Partei hatte im Vergleich zur SPD bedeutend …
Vor 75 Jahren: Warum die Zusammenarbeit zwischen SPD und KPD …
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollten Sozialist*innen und Kommunist*innen in einer gemeinsamen Partei zusammenarbeiten. Während es in der späteren DDR zur Zwangsvereinigung kam, …
1946 | Zwangsvereinigung - spd.de
In der sowjetischen Zone schließen sich SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zusammen, scheinbar freiwillig. Die SED bedient sich künftig zur …