
Wappen Nordrhein-Westfalens – Wikipedia
Das Wappen Nordrhein-Westfalens ist das Landes- und Staatswappen und gemeinsam mit der Flagge eines der Hoheitszeichen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Landeswappen NRW
Das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen besteht aus Rhein, Ross und Rose und ist in den Farben Grün, Weiß und Rot gehalten. Neben dem Landeswappen gibt es auch ein so …
Landeswappen und -siegel | IM
Das Wappen des Landes NRW besteht aus drei Feldern, je eines für die drei territorialen Bausteine des Landes: In der linken Hälfte auf grünem Feld ein silberner Wellenbalken als …
Liste der Wappen in Nordrhein-Westfalen – Wikipedia
Diese Wappenliste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, ist vollständig und beinhaltet – geordnet nach der gegenwärtigen …
Landessymbole | Land.NRW
Die nordrhein-westfälischen Landessymbole bestehen aus den Zeichen Rhein, Ross und Rose und sind in den Farben Grün, Weiß und Rot gehalten. Was die einzelnen Symbole und Farben …
Landeswappen Nordrhein-Westfalen | kunstundbau.nrw
Die, von ihm entworfene und insgesamt 240 cm hohe und 605 cm breite, Plastik abstrahiert und verfremdet das Landeswappen Nordrhein-Westfalens. Das Werk wurde mithilfe einer Platte an …
Landeswappen Nordrhein-Westfalen | Das Landesportal Land.NRW
Land NRW. Landeswappen Nordrhein-Westfalen. Mediendetails. Dateityp Bild. Auflösung 1789 x 1890 px. Land Nordrhein-Westfalen. Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen …
Nordrhein-Westfalen (Bundesland): Nordrhein-Westfalen-Zeichen und NRW ...
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft ist durch Bergbau, Industrie und Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor geprägt. Zu den wichtigsten Städten zählen Essen, Dortmund, Köln und …
Die Bedeutung des NRW-Wappens: Das bedeuten Fluss, Pferd …
Mar 25, 2024 · Auf dem NRW-Wappen sieht man ein Pferd, eine Blume und eine weiße Schlangenlinie. Doch was bedeuten diese Symbole eigentlich?
Wappen Nordrhein-Westfalen
Im Wappen Nordrhein-Westfalens repräsentiert die Lippische Rose das Land Lippe. Lippe war nach dem Zweiten Weltkrieg gezwungen, seine Selbstständigkeit als ein Freistaat …