
Misteln – Wikipedia
Die Misteln (Viscum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae) [1], nach einer alternativen Klassifikation in einer wiedererrichteten Familie Viscaceae [2]. Sie sind mit etwa 70 bis 120 Arten in der Alten Welt verbreitet, mit Verbreitungszentrum im südlichen Afrika und auf Madagaskar.
Weißbeerige Mistel – Wikipedia
Die Weißbeerige Mistel (Viscum album L.), meist Mistel genannt, mit ihren drei Unterarten, nämlich der Laubholz-, Tannen- und Föhren-Mistel (ssp. album, abietis etc.) ist eine Pflanzenart in der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae).
Mistel - Weißbeerige - Bestimmung (UNGENIEßBAR) - pflanzen …
Die Weißbeerige Mistel (Viscum album) mit ihren drei Unterarten, nämlich der Laubholz-, Tannen- und Föhren-Rasse, ist eine Pflanzenart in der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Sie ist eine der wenigen parasitisch lebenden Gefäßpflanzenarten Europas, die direkt an Sprossachsen der Wirtspflanzen parasitiert.
Mistel: Geheimnisvoller Baum-Bewohner - Mein schöner Garten
Aug 25, 2023 · Die Mistel fasziniert die Menschen seit altersher: Um kaum eine andere heimische Pflanze ranken sich so viele Mythen. Aber auch aus botanischer und medizinischer Sicht ist die Mistel ein äußerst interessantes Gewächs.
Wissenswertes rund um die Mistel - Misteltherapie
Die Mistel ist eine zweihäusige Pflanze, das heißt, männliche und weibliche Blüten wachsen getrennt voneinander auf zwei Pflanzen. Misteln blühen erst nach fünf bis sieben Jahren zum ersten Mal, jahreszeitlich allerdings weit vor den meisten anderen Pflanzen: im Winter, zwischen Februar und März.
Mistel (Viscum) im Pflanzenlexikon >> GartenNatur.com
Die weißbeerige Mistel (Viscum album) ist ein Halbschmarotzer. Sie zählt zur Gattung der Misteln (Viscum) in der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Vorwiegend nisten sich Misteln auf Obstbäumen, Birken, Weiden, Robinien, Linden, Pappeln und Ahornbäumen ein.
32 Fakten Über Mistel - Facts.net
Nov 20, 2024 · Mistel wächst als Halbschmarotzer auf Bäumen und entzieht ihnen Wasser und Nährstoffe. Diese Pflanze hat eine einzigartige Fortpflanzungsmethode: Vögel fressen die Beeren und verbreiten die Samen durch ihren Kot.
Mistel - Botanischer Garten Berlin
Die Mistel ist ein immergrüner Strauch, der, wenn er in Massen auftritt, die Wirtspflanze zum Absterben bringt. Misteln erreichen einen Durchmesser von einem Meter, und sehen besonders im Winter in den Bäumen aus wie große Vogelnester. Die Blätter sind gegenständig, eilänglich, lederartig; die Blüten gelblich, zweihäusig, unscheinbar.
Biologie der Mistel - Waldwissen.net
Oct 19, 2004 · Misteln und Vögel profitieren gegenseitig voneinander. Früchte und Samen der Misteln sind wichtige Bestandteile der Winternahrung vieler Vogelarten. Andererseits ist die Mistel für die Verbreitung und Keimung ihrer Samen auf Vögel angewiesen.
Mistel (Viscum album): Blüten bestimmen - Mistel - baumkunde.de
Mistel: Blüten (Viscum album, Familie: Viscaceae) Foto © Baumkunde.de, Bestimmung Blüten von Mistel zurück (Baum Bestimmung Mistel - Detailansicht)