
Emil E. Kobi – Wikipedia
Emil Erich Kobi (* 20. April 1935 in Kreuzlingen; † 13. April 2011 in Luzern) war ein Schweizer Heilpädagoge.
Prof. Dr. Emil E. Kobi (1935 -2011) - Erinnerung, Würdigung und …
Prof. Dr. Emil E. Kobi (1935 -2011) - Erinnerung, Würdigung und Nachruf. Im Artikel werden der wissenschaftliche Werdegang, die beruflichen Tätigkeiten und die zahlreichen Publikationen …
Die vorliegende Nummer unserer Zeitschrift ist dem bedeutenden, kürzlich verstorbenen Schweizer Heilpädagogen Emil E. Kobi ge-widmet. Generationen von deutschsprachigen Heil- …
Archiv für Heilpädagogik nicht nur zum Gedenken an Emil E. Kobi, eröffnet wird, sondern auch mit der Intention, seinen Gedanken und Reflexionen nachzugehen und sie für die Heilpädagogik …
Emil E. Kobi Institut für Forschung und Weiterbildung
Emil E. Kobi hatte über viele Jahre enge Verbindungen zum deutschen Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. auf dessen Fachtagungen und Kongressen er ein vielfach …
Förderdiagnostik im weitesten Sinne bezeichnet eine systematische und programmati- sche, situations- und einzelfallbezogene Sammlung und Aufbereitung lehr- und lern- …
Interview mit PD Dr. Emil E. Kobi, Basel/Riehen, Autor des Buches "Grundfragen der Heilpädagogik" Interviewer: Hans Brühweiler (Bw) Bw: Emil Kobi, du bist hier Leiter des …
Das Instituierte und die romantische Wissenschaft. Anmerkungen zur Entwicklung der Heilpädagogik als Beziehungswissenschaft bei Emil E. Kobi . Und was ist mit den …
Grundfragen der Heilpädagogik | Berufs- und Fachverband …
Autor: Emil E. Kobi. Zur Zeit vergriffen. Grundfragen der Heilpädagogik gehört zu den umfassendsten Abhandlungen mit Fragestellungen und Ansätzen einer sich stetig …
Emil E. Kobi - Deutsche Digitale Bibliothek
Apr 13, 2011 · Kinder von aggressiv bis zerstreut : pädag.-prakt. Helfer für Ihren Erziehungsalltag.
- Some results have been removed