
Differences between Dein and Deine - German Language Stack …
Dein is a Possesivartikel. It depends on what you are talking about. For the case Nominativ (what you're talking about) there are the following rules: Maskulinum (der) -> dein; Femininum (die) -> deine; Neutrum (das) -> dein; Plural (die) -> deine; So regarding your examples: Das Buch (Neutrum) -> Dein Buch. Die Sporttasche (Femininum) -> Deine ...
pronoun - When to use "deiner" - German Language Stack Exchange
Oct 14, 2020 · Hello just trying to figure out in the sentence "und das Rathaus in deiner Stadt?" doe the "deiner" have an "er" on the end to refer to the your is a man, as the article for "Stadt" is "die Stadt" and should make the "dein/deine" right?
When should I use "deine" or "du"? - German Language Stack …
"Was hast Du für eine Adresse?" wäre die äquivalente Frage zu 1 mit Du. Man fragt aber auch statt 1 eher "Wie ist Deine Adresse".
"Dein" ist mein ganzes Herz - German Language Stack Exchange
Mar 14, 2021 · Dein ist ein Possessivpronomen, das die Zugehörigkeit eines Dings zu einer Person bestimmt, die in der zweiten Person angesprochen wird. Normalerweise (in gängiger Alltagssprache) wird dein zusammen mit einem weiteren Substantiv verwendet, das die Zugehörigkeit näher beschreibt: Mein Herz ist dein Eigentum
What is the difference between "wie" and "was" in a certain context?
Translating "what is your name" would literally result in "was ist dein Name". This actually is a valid sentence/question! "Wie heißt du" might be a bit more common, but "wie" makes sense here. How something "heißt", makes the something valid: if "A heißt B", A is called B.
What is "dein nicht achten" in Goethe's Prometheus?
Dec 29, 2016 · Und dein nicht zu achten, Wie ich! He is referring to Zeus. The transformation to modern German, only for purpose of comprehension, would be in two steps, I guess: First, take the old dein to deiner; secondly, transform deiner to the usual accusative form dich.
"ich bin deine, du bist meine" - German Language Stack Exchange
Jan 7, 2023 · Hätte Bach nun den beiden Figuren auch noch den Text »Ich bin dein, du bist mein« in den Mund gelegt, wäre es aus gewesen mit der Möglichkeit, diesen Satz überhaupt noch als sittsamen und tugendhaften Teil der offiziellen Erzählung interpretieren zu können. Also ließ Bach den Text so, wie er ihn von seinem Freund Christian Friedrich ...
Besser als meines - German Language Stack Exchange
Aug 19, 2014 · Ich bin Anfänger, dein Deutsch ist besser als mein! I was corrected and told to use meines instead of mein. Thinking more about it, I knew mein was wrong but couldn’t articulate why meines was right.
personal pronoun - »Wie ist« oder »Wie seid Ihr Name«? - German ...
Oct 14, 2016 · Wie ist dein Name? Wie ist euer Name? Das Verb bezieht sich auf das Substantiv im Objekt (Name/Namen) und muss mit diesem im Numerus übereinstimmen. Das Personalpronomen ist ein Attribut des Substantivs und bildet mit diesem gemeinsam das Nominativobjekt (Ihr/dein/euer Name, Ihre/deine/eure Namen).
Warum heißt es »mein Lebtag« und nicht »meinen Lebtag«?
Mar 16, 2018 · Der Ausdruck Lebtag wird in der Redewendung »mein / dein / ihr… Lebtag [nicht]« verwendet, um auszudrücken, dass etwas das ganze Leben lang oder bisher noch nie der Fall war. Üblicherweise wird das Possessivpronomen dabei nicht gebeugt: Sie hat ihr Lebtag keine Kopfschmerzen gehabt.