
DB Class V 60 - Wikipedia
The DB Class V 60 is a German diesel locomotive operated by the Deutsche Bundesbahn (DB) and later, the Deutsche Bahn AG (DB AG), which is used particularly for shunting duties, but …
DB-Baureihe V 60 – Wikipedia
Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutsche Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive für den Rangierdienst. Sie wurde ab 1955 in den Dienst gestellt und ist zum …
DB Class V 60 - The shunting locomotive of the DB
Diesel locomotive DB Class V 60 was developed for the shunting service of the DB. There was a lighter and a heavier version of the V 60.
DR-Baureihe V 60 – Wikipedia
Die Fahrzeuge der Baureihe V 60 der Deutschen Reichsbahn sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven für den mittelschweren Rangierdienst. Die Lokomotiven waren neben …
About: DB Class V 60 - DBpedia Association
The DB Class V 60 is a German diesel locomotive operated by the Deutsche Bundesbahn (DB) and later, the Deutsche Bahn AG (DB AG), which is used particularly for shunting duties, but …
Baureihe 260 - Wikipedia
De Baureihe 260 en 261, tot 1968 bekend als V 60, is een dieselhydraulische locomotief bestemd voor het goederenvervoer van Deutsche Bundesbahn (DB).
rangierdiesel.de - V 60
Feb 18, 2025 · Von der V 60 wurden insgesamt 942 Maschinen hergestellt. Sie stellt damit die zahlenmässig größte jemals gebaute Baureihe der Deutschen Bundesbahn dar. Die leichte …
Baureihe V 60 (DB) - Eisenbahn-Museumsfahrzeuge
Ab 1951 wurde die Baureihe V 60 für die Deutsche Bundesbahn entwickelt, um dem Mangel an Rangierlokomotiven zu begegnen. 1955 wurden die ersten vier Vorserien-Lokomotiven (V 60 …
V60 DB - Privatbahn
Die Baureihe V60 wurden von der DB und verschiedenen Herstellern als mittelschwere Rangierlok entwickelt. Gebaut wurden zwischen 1955 und 1963 insgesamt 942 Exemplare. …
Die V 60 der Deutschen Bundesbahn
Die ersten ausgemusterten Maschinen dürften 1961 V60 442 und 1964 V 60 313 gewesen sein. Bis 1982 wurden lediglich 3 (!) Maschinen abgestellt, Ende 1993 waren es 145. Im Januar …