
Baureihe 94 – Wikipedia
Baureihe 94 steht für: Tenderlokomotiven mit der Achsfolge E der Deutschen Reichsbahn: Baureihe 94.0: Pfälzische T 5; Baureihe 94.1: Württembergische Tn; Baureihe 94.2–4: Preußische T 16; Baureihe 94.5–17: Preußische T 16.1; Baureihe 94.19–21: Sächsische XI HT; Baureihe 94.67: diverse durch die DR 1949 übernommene Lokomotiven
DR-Baureihe E 94 – Wikipedia
Die Baureihe E 94 mit dem Spitznamen „Deutsches Krokodil “ (für den Bereich der ehemaligen DB in der BRD) bzw. dem Spitznamen Eisenschwein (für den Bereich der ehemaligen DR in der DDR) bezeichnet eine Baureihe sechsachsiger schwerer Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die für den Güterzugdienst konzipiert waren und von 1940 bis 1995 im...
Der „Rennsteighirsch“ 94 1730 - Deutsches Dampflokomotiv …
Unsere 1924 bei den LHW - Linke-Hofmann-Werke AG (Breslau) gebaute 94 1730 gehört zu den Nachlieferungen für die Deutsch Reichsbahn. Sie wurde 1974 im Bw Hamm ausgemustert und kam als erster Dampflok des DDM nach Neuenmarkt. Die Baureihe 95 war zur Ablösung des umständlichen und zeitraubenden Zahnradbahnbetriebs auf Steilst ...
DR-Baureihe 94 - Modellbau Wiki
In die Baureihe 94 hat die Deutschen Reichsbahn (DR) verschiedene Tenderlokomotiven der Länderbahnen mit Achsfolge E für den Güterzugdienst eingereiht: 94.0: Pfälzische T 5; 94.1: Württembergische Tn; 94.2–4: Preußische T 16; 94.5–18: Preußische T 16.1; 94.19–21: Sächsische XI HT
Die Bundesbahnzeit - Baureihe 94.5
Die letzte Baureihe, bei der ein Zentralverschluss noch bis Ende der 60er Jahre zu finden war, war die BR 94.5. Mit 094 025 gab es sogar noch eine Lok mit neuer Nummer und ZV (s. Bild 35).
Baureihe 94 - Dampflok-Bilder.jimdo.com
Betriebsnummern: 94 502-1377, 1378-1518*, 1519-1740** Betriebsgattung: Gt 55.17 *T16 1 aus Baden, Elsaß-Lothringen, Saarland und Polen **Nachbau der Deutschen Reichsbahn
E 94
die Baureihe E 94 erfreut sich Jahrzehnte nach der Außerdienststellung immer noch einer großen Fangemeinde. Einige dieser Fan´s haben bereits ihre Webseiten dem "deutschen Krokodil" gewidmet und mehr oder weniger die Geschichte dieser Baureihe in Texten und Bildern nachgezeichnet.
Baureihe 94.5-17 DB 094 · DR 94.1 preuß. T 16.1 Fotos
Feb 2, 2025 · Deutschland / Dampfloks / BR 94.5-17 DB 094 · DR 94.1 preuß. T 16.1 , Deutschland / Strecken | KBS 500-599 / 561 (Erfurt–) Arnstadt – Rottenbach – Saalfeld 162 1200x801 Px, 26.09.2023
Die Baureihe 94 – Die preußischen Tenderloks T16 und T16.1
Die Baureihe 94 – Die preußischen Tenderloks T16 und T16.1 Eine der bekanntesten Güterzug-Tenderloks waren die Fünfkuppler der preußischen Bauart T 16 und T 16.1. Von diesen Lokomotiven wurden bis in die Mitte der 1920er Jahre mehr als 1500 Stück gebaut und in …
Dampflokomotiven der BR 94 und 95 - Schuerhaus
Diese Lokomotiven hatten 75,0 Mp Reibungslast und standen bis 1968 bei der DR in Dienst (BR 95 66). Bei Borsig wurden nun 18 Maschinen dieser Achsfolge bestellt, weitere 27 Maschinen lieferte Hanomag.