
Stadt Zug
Jahresrechnung 2024 der Stadt Zug: Übergang zur OECD-Mindeststeuer bewirkt ... 11. April 2025 . Bildungsdepartement stärkt Schulraumplanung mit neuer Fachstelle ... , 6300 Zug 11 Apr. 2025 Freitag. Dawn Of Solace x Officium Triste x Dame Tu …
Willkommen in der Stadt Zug
Zug ist eine globalisierte Kleinstadt im Herzen der Schweiz. Sie ist Heimat von 32 000 Menschen aus 130 Nationen und hat mehr als 40 000 Arbeitsplätze. Die Stadt bietet Nähe: Zum See, zum Berg, zum Arbeitsplatz. Zug lebt einen Mix aus Tradition und Moderne.
Stadt Zug - Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Zug kennt verschiedene historische Plätze: der Landsgemeindeplatz, der Kolinplatz (früher: Lindenplatz) mit Kolinbrunnen oder der Hirschenplatz mit der «Münz».
Stadt Zug - Willkommen in Zug!
Willkommen in Zug – dieser kleinen, aber feinen Stadt mit den den vielen interessanten Gesichtern. Die Stadt der Kirschen Blühende Kirschbäume, saftige Kirschen, aromatischer Kirsch und die berühmte Kirschtorte sind die eigentlichen Zuger Wahrzeichen.
Stadt Zug - «freiraum-zug»
Mehr Informationen zum «freiraum-zug»-Projekt finden Sie hier. Zug und Zuger Freiraum – was wollen wir eigentlich? Begegnung, lebendige Stadt und Aufenthaltsqualität auf den Zuger Stadtplätzen – das sind drei von 15 Zielen, die unsere Charta festhält.
Stadt Zug - Die Fakten zu Zug
Die Stadt Zug ist noch mehr für ihre hervorragenden Standortbedingungen bekannt: kurze Wege, freundliche Behörden, gut ausgebildete Fachkräfte, nahe bei den Zentren Zürich und Luzern – und last but not least mit einer aussergewöhnlich hohen Lebensqualität.
Stadt Zug - Offene Stellen
Bibliothek Zug; Kind Jugend Familie. Kind Jugend Familie; Familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter; Betreuungsgutscheine; Beiträge für Bildung sowie Kinder- und Jugendförderung; Schulergänzende Kinderbetreuung im Kindergarten- und Primarschulalter; Fachbereich Soziokultur; Organisationen; Kinderfreundliche Stadt; Kindertreff SPE ...
Geschichte der Stadt Zug
Das Online-Portal ZugDigital dient Ihnen als Ausgangsplattform für Ihre Recherche zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Zug. Es bündelt die vielfältigen Angebote, die es im Internet zu diesem Thema gibt – seien es digitalisierte Bücher, …
Zug, die Stadt der Kirschen
Das «Chriesi», wie es im Dialekt heisst, ist neben dem Rötelfisch das einzige Naturprodukt, das so eng und so lange mit dem Namen Zug verbunden ist. Diese Tradition führte zu spezialisiertem Kirschenanbau, kulinarischen Leckerbissen und einzigartigen Volksbräuchen.
Stadt Zug - Stadtmagazin
Was ermöglicht die Stadt Zug, was hat der Stadtingenieur mit Kunst am Hut, wie läuft der Kunsthandel in Zug und warum gibt es tanzende Teddys? Dies alles und mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe des Stadtmagazins - zum ersten Mal auch als App!