
Home - ZRM | Zürcher Ressourcen Modell
Das Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®» ist ein Selbstmanagement-Training und wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt. Es wird laufend durch …
%PDF-1.5 %µµµµ 1 0 obj >>> endobj 2 0 obj > endobj 3 0 obj >/ExtGState >/XObject >/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/Annots[ 17 0 R 18 0 R] /MediaBox[ 0 ...
ZRM® ist konsequent an der Praxis ausgerichtet und gleichzeitig ein theoretisch fundiertes und wissenschaftlich überprüftes Selbstmanagement-Training. Stärken Sie Ihre Selbstkompetenz …
Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)® - Hogrefe Publishing Group
Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)® Konsequent an persönlichen Ressourcen orientiert, kann Selbstmanagement ausgesprochen lustvoll sein. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist …
ZRM – Bröhm Training und Consulting
Der Ideenkorb ist eine Methode, die im Rahmen des ZRM® entwickelt wurde und hier eine zentrale Rolle spielt. Sie ist eine Art Brainstorming, das mit verteilten Rollen auf eine ganz …
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) erklärt: Dein Weg zu
May 16, 2024 · Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist eine Methode zur Verbesserung des Selbstmanagements und der Zielorientierung. Es wurde von Maja Storch und Frank Krause für …
Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM liefert einen praxiserprobten und psychologisch fundierten Lösungsansatz. Expertin Elisabeth Gasser erklärt, wies funktioniert.
eine Methode aus dem Züricher Ressourcen-Modell - wb-web
Der Ideenkorb ist eine Methode, die man immer dann nutzt, wenn man Klarheit über ein Ziel bzw. die eigenen Möglichkeiten der Zielerreichung gewinnen möchte. Sie beinhaltet …
Zürcher Ressourcen Modell - ZRM®-Was ist das eigentlich?
Die ZRM®-Coaching- und Trainingsmethode beruht auf aktuellen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen. Empirisch abgesicherte Theorien sind in das Gesamtmodell integriert. …
Zürcher Ressourcen Modell – Wikipedia
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein psychoedukatives Selbstmanagement-Training das auf dem Rubikonmodell der Handlungsphasen basiert und diesem eine weitere Phase …