
36 Boys – Wikipedia
Einige blieben im kriminellen Milieu, andere wie der Koch Tim Raue [9] – ausgezeichnet vom Gault-Millau – wendeten sich bürgerlichen Karrieren zu. Wiederum andere engagierten sich sozial in Kiezprojekten und Jugendzentren.
Tim Raue – Wikipedia
Tim Raue (* 31. März 1974 in West-Berlin) ist ein deutscher Koch und Betreiber mehrerer Restaurants. Raue wuchs in einfachen Verhältnissen im Wrangelkiez in Berlin-Kreuzberg auf und war nach eigener Aussage in seiner Jugendzeit Mitglied der Jugendbande 36 Boys.
Tim Raue spricht über seine Vergangenheit in der berüchtigten ...
Jan 25, 2024 · Der heutige Spitzenkoch Tim Raue war als Jugendlicher Mitglied der berühmt-berüchtigten Kreuzberger Straßengang "36 Boys". In einer neuen Dokumentation erinnert er sich an diese Zeit.
36 Boys | Documentary - Al Jazeera
Feb 4, 2013 · World boxing champion Muci Tosun, Michelin starred chef Tim Raue and actor Soner Arslan are all former members who have become successful and sought to help other young people from the streets....
Tim Raue erinnert sich an seine Zeit bei den „36 Boys“
Jan 25, 2024 · Der heutige Spitzenkoch Tim Raue war als Jugendlicher Mitglied der berühmt-berüchtigten Kreuzberger Straßengang „36 Boys“. In der neuen rbb-Dokumentation „Die Kings von Kreuzberg“ erinnern sich Raue und seine einstigen Weggefährten Senol Kayaci, Neco Celik und Muci Tosun an diese Zeit.
„36 Boys“ – das war Berlins berüchtigtste Gang - spinnert.de
Sie waren Berlins berüchtigtste Gang: die „36 Boys“. Ihr Revier: die Straßen von Kreuzberg. Jugendliche im härtesten Kiez West-Berlins der 80er Jahre. Was ist aus ihnen geworden? Beispielsweise ein Sterne-Koch: Auch Tim Raue gehörte zu den Kings von Kreuzberg. Fast alle hatten einen Migrationshintergrund.
Star-Koch Tim Raue erzählt aus seinem Gang-Leben mit den 36 Boys
Aug 23, 2024 · Nach einer Gang-Jugend bei den 36 Boys lässt er sich Anfang der 1990er zum Koch ausbilden und gewinnt schnell Anerkennung in der Spitzengastronomie. 2005 kürt der Gault-Millau ihn zum...
36 Boys - Vikipedi
Tek Alman çete üyesi olan Tim Raue, Michelin yıldızlı bir aşçı olarak yaşamını Berlin'de sürdürmektedir. Eski çete üyelerinden biri Sinan Tosun, Kottbusser Tor mahallesinde bir giyim dükkânına sahiptir ve üzerinde 36 Boys simgesi olan kıyafetleri satmaktadır. [1]
Starkoch Tim Raue enthüllt seine dunkle Vergangenheit
Dec 23, 2006 · Unter dem Namen „36 Boys“ zog er damals mit seinen Jungs durch die Straßen. Ein liebes Kind war keiner von ihnen. „Aber so richtig böse war ich auch nicht“, meint Raue.
Die Kings von Kreuzberg - hier anschauen - ARD Mediathek
Dokumentarfilm Deutschland 2025 +++ Sie waren gefürchtet, berüchtigt – und eine Familie auf den Straßen Kreuzbergs: die 36 Boys. Die Jugendgang der 80er-Jahre prägte das Viertel rund um SO 36, wehrte sich gegen Neonazis und kämpfte um Respekt.
- Some results have been removed