
meaning - Is the word “Schwein” necessarily an insult? - German ...
May 1, 2018 · However, "armes Schwein" could be taken as a grave, condescending insult in the wrong context - implying someone is a defenseless/naive victim, or inherently pitiably defective. Mind that "Opfer" (victim) has become a quite serious insult in Germany in recent years.
Origin of the phrase "Ich glaub mein Schwein pfeift"
May 22, 2024 · Ich glaub' mein Schwein pfeift. literary translates to “I think my pig is whistling". Idiomatically it is a way to convey shock and astonishment when confronted with an unbelievable or completely unexpected situation. Intuitively, it does make sense that a pig whistling would be something unexpected. Regardless, I was keen on knowing on how ...
etymology - Ursprung der Beleidigung als Schwein/Sau? - German …
Aug 27, 2019 · Das Schwein wurde recht spät domestiziert (gemein Indo-Europäische Namen fehlen), insofern könnte Schwein auch auf etwas schwer zu beherschendes wie die wilde Sau oder eben etwas wertloses anspielen. Die Beleidigung gegenüber der Kultur, die das Schwein tabuisiert, spielt sicherlich mit deren Empfindung, die im Ursprung vermutlich ...
Woher kommt "kein Schwein"? - German Language Stack Exchange
Apr 8, 2015 · "Das kann kein Schwein lesen" kommt angeblich aus der Schleswiger Gegend. Natürlich konnten auch alle Pfarrer, Apotheker usw. sehr gut lesen und schreiben! Aber wenn man ein Schriftstück gar nicht lesen/entziffern konnte, ging man zu Herrn Swyn. Und wenn der es nicht mal lesen konnte, dann konnte es kein Swyn lesen. Swyn/Swin = Schwein
Woher kommt die Redensart "eine Sau durchs Dorf treiben"?
Jan 25, 2012 · Das war im 16. Jh. Belustigung. Ein Jungschwein wurde mit Öl eingerieben und "durchs Dorf getrieben". Die Dorfjugend lief johlend hinterher. Wem es trotzdem gelang das damals unerschwinglich teure Tier zu fangen, der durfte es behalten und "hat Schwein gehabt".
Bitteschön vs. Bitte schön: a reversal in meaning?
Nov 14, 2017 · At this list of colloquial German terms, "Bitteschön" is defined as "Bedank dich gefälligst bei mir, du ungehobeltes Arschloch!". When I say "Bitte schön" to thank someone, this is obviously not the
Die Bedeutung von »Sauerei« und »Schweinerei«
Jun 16, 2015 · Im Gegensatz dazu ist es bei der Schweinerei wichtig, wer sie verursacht hat: ein Schwein. Die Aussage. So eine Schweinerei! bezichtigt den Verursacher ein Schwein zu sein und attestiert ihm moralisches Fehlverhalten. Dabei ist der Grad der Unordnung des Ergebnisses bzw. das Ergebnis selbst eher nebensächlich.
Gender specific pronouns for animals - German Language Stack …
Sep 18, 2015 · Das Schwein Grammatical gender: neuter → pronoun: es Used for: pigs who's biological gender is unknown. Der Eber Grammatical gender: male → pronoun: er Used for: male pigs. Die Sau Grammatical gender: female → pronoun: sie Used for: female pigs. goats: Die Ziege Grammatical gender: female → pronoun: sie Used for: goats who's biological ...
spelling - Schtein vs. Stein - German Language Stack Exchange
May 27, 2021 · Schwein Schreien Schpaß Schtraße schlank. Oder schpreche ich Schtein einfach nur falsch aus? ;) Edit: Ich habe in den amtlichen Regeln Folgendes gefunden: §27 Für den Laut [sch] am Anfang des Wortstammes vor folgendem [p] oder [t] schreibt man s statt sch. Daher nehme ich an, dass meine Vermutung korrekt ist.
etymology - Why "Bitteschön"? - German Language Stack Exchange
Sep 30, 2013 · Stack Exchange Network. Stack Exchange network consists of 183 Q&A communities including Stack Overflow, the largest, most trusted online community for developers to learn, share their knowledge, and build their careers.