
Sparkasse (DDR) – Wikipedia
Die Sparkassen in der DDR waren Sparkassen, die in der Rechtsform der volkseigenen Betriebe organisiert waren. Das Deutsche Bankwesen zeichnet sich durch die drei Säulen der privaten Geschäftsbanken, der Genossenschaftsbanken und der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute aus, zu denen die Sparkassen gehören.
Von der Sparbüchse zu HKS13 | SVN - svn sparkasse de
Jan 27, 2022 · Tauchen Sie ein in die Entstehungsgeschichte des Sparkassen Logos. Geschaffen wurde das Logo der Sparkassen 1938 vom Wiener Grafiker Lois Gaigg. Ein zur Sparbüchse stilisiertes schwarzes „S“ mit einer Einwurftülle und einer aufgesetzten Kreisform, die eine Münze darstellen sollte.
Logos und Schriftzüge an Sparkassenzweigstellen im Ostteil …
Das Sparkassenlogo der DDR geht auf den Grafiker Siegfried Riediger zurück, der es 1957 entworfen hat. Bemerkenswert ist, dass die angebrachten DDR-Sparkassenlogos bei zwei Zweigstellen, deren Geschäftsräume in Neubauten untergebracht waren, von der Standardausführung abweichen. Die Motivgestaltung ist stilisiert, und die Farbgebung variiert.
Logo || Sparkassengeschichtsblog
Das Motiv ist im roten Farbton auf weißen Grund gezeichnet. Das Sparkassenlogo der DDR geht auf den Grafiker Siegfried Riediger zurück, der es 1957 entworfen hat. Bemerkenswert ist, dass die angebrachten DDR-Sparkassenlogos bei zwei Zweigstellen, deren Geschäftsräume in Neubauten untergebracht waren, von der Standardausführung abweichen.
Sparkassensignet
In der DDR war das Grundsignet der Sparkassen eine Bienenwabe, in die zwei Münzen fallen. Das stilisierte Mauerwerk im unteren Teil stand symbolisch für das Aufbau-Sparen in der DDR. Der Entwurf stammte von dem Grafiker Siegfried Riediger, der ihn zu einem Preisausschreiben eingereicht hatte.
Das Sparkassen-Logo: Geschichte, Bedeutung und Variationen
Ihr Logo zeigte eine stilisierte Münze mit der Aufschrift "Sparkasse". Dieses einfache Symbol repräsentierte den Kernzweck der Sparkassen: die sichere Aufbewahrung von Geldern für Privatpersonen. In der Folgezeit gründeten sich weitere Sparkassen in Deutschland.
DDR - Sparkassengeschichtsblog
Covermotiv eines Werbefaltblatts der DEWAG mit dem Spargiro-Logo, 1964 : © Historisches Archiv des OSV Spargirokonten zuerst in Berlin Vor 60 Jahren begann in der DDR die Einführung von Spargirokonten, um den Sparverkehr zu rationalisieren.
Markenlexikon | Sparkasse - BRANDSLEX
Aufgrund der großen Verbreitung von Sparkassen-Filialen gehört das S-Logo zu den bekanntesten deutschen Markenzeichen. Auch die österreichischen Sparkassen verwenden dieses Logo in ihrem Einzugsgebiet (Kroatien, Österreich, …
Sparkasse | Logopedia | Fandom
This logo is still used by the Austrian Erste Bank, as well as the Erste Group and it's subsidiaries.
Sparkassen-Finanzgruppe - Wikipedia
The S-shaped logo of the Sparkassen-Finanzgruppe is one of Germany's most recognizable brand images. It was introduced in 1938 and given its present form, with the trademark red color, in 1972 by designer Otl Aicher. Erste Bank in Austria also …