
Karl May – Wikipedia
Er war das fünfte von vierzehn Kindern, von denen neun bereits in ihren ersten Lebensmonaten starben. Nach Mays eigenen Angaben erblindete er als Kleinkind und konnte erst in seinem fünften Lebensjahr durch Carl Friedrich Haase geheilt werden. [6] .
Karl Mays Blindheit – Das Kurländer Palais, Schicksalsstätte für Karl May
Karl May, der als Kind offenkundig längere Zeit die Augen nicht öffnen konnte, hatte einst das Sehen verlernt. Wie ein roter Faden weisen zahlreiche Spuren in seinem Gesamtwerk darauf hin.
Karl-May-Biographie – Leben und Werk - Reisen zu Karl May
Er ist das 5. Kind des 32-jährigen Webers Heinrich August May und dessen 27-jähriger Frau Christiane Wilhelmine geb. Weise. Im Hause May herrscht größtes Elend – bittere Armut, manchmal gar Hungersnot. Von seinen vier Geschwistern lebt nur noch die vierjährige Auguste Wilhelmine. In diesem Jahr »war ein sehr trockener und heißer Sommer.
May, Karl, Biographie - Zeno.org
Februar: Karl May wird als fünftes Kind des Webers Heinrich May und dessen Ehefrau Wilhelmine in Hohenstein-Ernstthal, Sachsen geboren. Kurz nach seiner Geburt erblindet er. Er wird von seiner Erblindung geheilt. 29. September: Er beginnt eine Ausbildung zum Volksschullehrer in Waldheim (Sachsen).
Biografie Karl May Lebenslauf - Was war Wann?
Februar 1842 wurde Karl May als das fünfte Kind von Heinrich May und seiner Ehefrau Wilhelmine im sächsischen Ernstthal geboren. Karl May erlitt bereits kurz nach seiner Geburt eine Erblindung, von welcher er erst fünf Jahre später geheilt werden konnte.
LeMO Biografie - Karl May - Deutsches Historisches Museum
25. Februar: Karl May wird als fünftes Kind des Webers Heinrich May und dessen Ehefrau Wilhelmine (geb. Weise) in Ernstthal (Sachsen) geboren. Neun seiner 13 Geschwister sterben bereits in frühester Kindheit.
Karl Mays frühkindliche Blindheit - eine Legende?
Und der Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer vermutet in der Blindheit ein Symptom eines vernachlässigten Kindes, das in dem Dunkel der Wahrnehmung eine »Verlängerung des intrauterinen Zustandes« 8 sucht, so als habe der neugeborene Karl May sich dann vier Jahre erfolgreich und hartnäckig geweigert, seine Umgebung in Augenschein zu nehmen.
Karl May - Hansa Verlag
Februar 1842 in Hohenstein-Ernstthal im sächsischen Erzgebirge als Kind einer verarmten Weberfamilie. In seinem ersten Lebensjahr erblindete der Säugling; erst im Alter von vier Jahren glückte eine heilende Operation. May zeigte sich schon …
»Das Karl May-Problem ist das Menschheitsproblem«. - Reisen zu Karl May
Er habe als Kind, als Jugendlicher, als Erwachsener auf Gottes Nähe und Führung vertraut; er habe »stets und bei jeder Veranlassung gebetet«; ja er »tue das auch noch heut«, ohne sich »zu genieren«. So lesen wir in Mays Selbstbiografie (S. 95f.).
Karl May - Sachsen-Lese
Er wird als begabtes und phantasievolles Kind besonders gefördert und schafft es, ab 1856 am Lehrerseminar in Waldenburg zu studieren. 1859 unterschlägt er sechs Kerzen und wird ausgeschlossen. Durch einen Gnadenerlass kann er am Lehrerseminar in …