
Yenish people - Wikipedia
The Yenish (German: Jenische; French: Yéniche, Taïtch) are an itinerant group in Western Europe who live mostly in Germany, Austria, Switzerland, [3] Luxembourg, Belgium, and parts of France, roughly centered on the Rhineland.
Jenische – Wikipedia
Jenische ist sowohl eine Eigen- als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel-und Westeuropa. Historisch lassen sich Jenische auf Angehörige der marginalisierten Schichten der Armutsgesellschaften der frühen Neuzeit und des 19.
Yeniche people - Wikipedia, the free encyclopedia
May 27, 2008 · The Yeniche, or Jenische, are the third-largest population of nomadic people (or "Travelers") in Europe, living mostly in Germany, Austria, Switzerland, and parts of France. They are some of the most geographically widespread in Western Europe.
Yenish language - Wikipedia
Yenish has been documented since the 18th century. Yenish speakers generally speak their local German dialect, enriched by the Yenish vocabulary, [citation needed] which is derived in part from Rotwelsch, with influences from Yiddish, Romani, and other minority languages of their region.. The Yenish vocabulary contains many words of Romani and Yiddish (and through the …
Nomadic tradition of the Jenish and Sinti - Lebendige Traditionen
Minelli/Bürgisser: Kleine Freiheit: Jenische in der Schweiz. Zürich. 2015. Thomas Huonker: „Alle sind auseinander gerissen worden. Keines weiss, wo das andere ist. Ein jenisches „Niemandskind“ unter Vormundschaft des Seraphischen Liebeswerks Solothurn.“ In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. 2014
Geschichte | Zentralrat der Jenischen
Beim Begriff Jenische oder Jänische handelt es sich um eine Selbst- und Fremdbezeichnung der Fahrenden und deren heute größtenteils sesshaften Nachkommen im deutschen Sprachraum. Jedoch sind in verschiedenen Ländern und Regionen weitere Beinamen entstanden.
Jenische und Sinti als nationale Minderheit - admin.ch
In der Schweiz leben rund 30 000 Personen jenischer Herkunft, dazu einige hundert Sinti/Manouches. Rund 2‘000 bis 3‘000 Angehörige dieser Minderheit pflegen eine nomadische Lebensweise: Im Winter leben sie auf einem Standplatz und von Frühjahr bis Herbst sind sie mit ihren Wohnwagen «auf der Reise».
Jenische: Herkunft, Geschichte und Verfolgung
Jenische: Die "vergessenen" Opfer des Nationalsozialismus. Erfahrt hier mehr über ihre Geschichte und Verfolgung!
_ swiss Gypsie jenisch yenish Switzerland guide
Under Siegfried’s guidance, boys were forced into apprenticeships or onto farms as cheap labour, and girls were often either sent to convents, or simply kept under lock and key: Uschi Waser, chair of Naschet Jenische, foundation recently set up to campaign for Jenisch rights, was placed in 23 different institutions in 18 years.
Anerkennung der Jenischen als Nationale Minderheit
Jan 3, 2025 · Berlin: (hib/PK) Die Gruppe Die Linke befasst sich in einer Kleinen Anfrage (20/14389) mit der Anerkennung der Jenischen als Nationale Minderheit. Jenische lebten seit Jahrhunderten in Deutschland und anderen Staaten Mitteleuropas. Über Herkunft, Sprache und Kultur des Jenischen Volkes bestünden ...