
[Gewaltfreie Kommunikation] 4 Schritte für gute Beziehungen
Wenn du Gewaltfreie Kommunikation lernen möchtest, ist unser Online-Kurs GfK vielleicht das Richtige für dich. In wenigen Lektionen führen wir dich durch die Prinzipien von Gewaltfreier Kommunikation hinzu deiner ersten Anwendung und testen dein Wissen in kleinen Quizzes.
Gewaltfreie Kommunikation: Die 4 Schritte (mit Beispielen)
Aug 7, 2022 · Die Methode der gewaltfreien Kommunikation mag manchmal an ihre Grenzen stoßen. Sei es, weil wir selbst sie nicht ganz konsequent umsetzen und so die Botschaft nicht klar genug rüberkommt. Oder weil unser Gegenüber nicht so reagiert, wie wir es uns erhofft haben. Sie kann aber eine erste Gelegenheit für ein offenes Gespräch auf Augenhöhe ...
Gewaltfreie Kommunikation | GFK Lernen in 50 kurzen Lektionen
Kostenloser Online Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg. 50 kurze Lektionen inklusive Arbeitsblättern, Übungsblättern, Übungen, Videos und Artikeln zum Selbststudium der Gewaltfreien Kommunikation.
Gewaltfreie Kommunikation: Konflikte in 4 Schritten lösen - Chris …
Apr 13, 2024 · Zusammengefasst kannst du dich an folgendem Schema für eine gewaltfreie Kommunikation orientieren: “Wenn ich A sehe (Beobachtung), dann fühle ich B (Gefühl), weil ich C brauche (Bedürfnis). Deshalb möchte ich jetzt gerne D.”
Gewaltfreie Kommunikation – Die 4 Schritte nach Rosenberg
Apr 15, 2022 · Die Gewaltfreie Kommunikation, auch bekannt als GFK, wurde von Marshall Rosenberg entwickelt. Rosenberg zeigt uns in 4 Schritten gewaltfrei zu kommunizieren.
Gewaltfreie Kommunikation in 4 Schritten – Einfache Beispiele
Nov 10, 2017 · Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine von Marshall B. Rosenberg entwickelte Methode, die auf den Prinzipien der Empathie und Einfühlsamkeit basiert. Sie zielt darauf ab, eine wertschätzende und effektive Kommunikation in Konfliktsituationen zu ermöglichen.
Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation - Susanne …
Die GFK ist eine Lebenshaltung, eine wertschätzende Haltung zu sich selbst und zu anderen. Sie besteht auch aus vier Schritten. Um die Verknüpfung der vier Schritte mit der Haltung dahinter zu verstehen, gehe ich hier auf einige der Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation genauer ein. Dazu erkläre ich hier kurz die vier Schritte.
Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GfK)? Ein Überblick
Mithilfe der GFK habe ich es geschafft, mein früher häufig schwer fassbares emotionales Erleben greifbar werden zu lassen. Die einzelnen Schritte der GFK unterstützen mich, wenn es darum geht, wohltuende Ordnung in meine Gedanken und Gefühle zu bringen und zu verstehen, worum es mir in der jeweiligen Situation wirklich geht.
Gewaltfreie Kommunikation: 4 Schritte und Giraffen-/Wolfssprache
Mar 7, 2025 · Wie kann ich Gewaltfreie Kommunikation im Beruf anwenden? Nutze GFK, um Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu entschärfen und effektiver zu kommunizieren. Wichtig sind klare Ich-Botschaften und das Zuhören mit Empathie. Warum ist Gewaltfreie Kommunikation so wirkungsvoll?
Was ist Gewaltfreie Kommunikation? Überblick der GFK-Methode
Die GFK beruht auf vier Schritten beziehungsweise vier Komponenten: 1) Beobachtung: „Was ist passiert?“ Was genau ist die Situation? Was wurde gesagt, getan? Es geht darum, zu beobachten, ohne zu bewerten oder zu interpretieren. 2) Gefühl: „Wie fühle ich mich damit?“ Wie fühle ich mich in Bezug auf die Beobachtung?