
grammatical case - When to use das/die/der and when ein/eine?
Jan 15, 2016 · Generally if you talk about something which was already mentioned, or which is common knowledge, you should use "der/die/das". If you introduce new information, you should use "ein/eine". If you are talking about unique, singular things like "Frankreich", you don't use any article at all (but strange enough it is still "das Universum/Weltall").
phrase - Wann wünscht man jemandem eine "gute Zeit"?
May 5, 2018 · Eine gute Zeit wünscht man, wenn man auf eine besondere Zeitspanne Bezug nimmt. So könnte ein Hotelbetreiber den Gästen zur Begrüßung eine gute (Urlaubs-)Zeit wünschen, oder die Eltern dem Kind, das zu einem 12-monatigen Auslandspraktikum reist.
eine Frage nach / zu / über etwas - German Language Stack …
But: Er erzählte mir von seinem Abenteuer / Er erzählte mir oft eine Geschichte über einen Bankraub, den er begangen haben wollte (doubtful) / Er erzählte oft Geschichten aus seinem Leben. In the light of this (and to my judgement), "sie stellte keine Fragen zu seinem Leben" would be the best alternative, although I am sure that native ...
meaning - Was bedeutet der Ausdruck: “Die Suche nach der Nadel …
Jan 24, 2019 · Eine Antwort ist das nicht, doch interessant. Bei den Griechen ist es scheinbar ein Floh im Heu. Angenommen die Nadel wäre originär und der Floh nur eine (homophone) Ableitung zu was kleinem, könnte der Spruch auch etwas wertvolles in einem Haufen schlechtes bedeuten. Vgl. eben Hbr. שחת (sahat) "hay", bzw. Aram. "decompose" (vgl.
Welchen Fall verwendet man mit Präposition "ohne"?
Sep 1, 2011 · Die Formulierung "im Dialekt erhalten ... ohne dass dies allgemein richtig wäre" finde ich problematisch. Dialekte haben eigene Regeln, die innerhalb dieses Dialekts gültig und "richtig" sind. Die Hochsprache ist nur eine Verkehrssprache und beansprucht im privaten Gebrauch keine Vormachtstellung.
der Unterschied - German Language Stack Exchange
May 10, 2015 · Eine Bewilligung ist die Zusage einer Leistung. Wer BAFöG beantragt, bekommt diese Leistung bewilligt. Wer BAFöG beantragt, bekommt diese Leistung bewilligt. Zustimmung zu bekommen ist nicht notwendigerweise ein autoritativer Vorgang – wenn Peter bei einem Freund übernachten will kann seine Schwester dem zustimmen – die Erlaubnis müssen ...
verb - bieten - für oder auf - German Language Stack Exchange
Apr 27, 2020 · Das heißt: Sobald bieten zusammen mit auf vorkommt, handelt es sich um eine Versteigerung. Wenn bieten mit einem Dativobjekt (jemandem) vorkommt, handelt es sich normalerweise nicht um eine Versteigerung. Von den mehreren Objekten der Standardformulierungen sind einzelne oder mehrere in speziellen Kontexten weglassbar. Im …
Zur Wortart und Groß- und Kleinschreibung von "anderer"
Feb 12, 2023 · Es handelt sich um eine relativ obskure Provinz der deutschen Grammatik, wo auch unter Muttersprachlern nicht immer Einigkeit besteht. Indefinites Zahladjektiv vs. Indefinitpronomen Ich habe auf die Schnelle in der Dudengrammatik keine Abgrenzung zwischen unbestimmten Zahladjektiven und Indefinitpronmen gefunden.
Unterschied zwischen blöd, dumm, dämlich und doof
Jun 13, 2015 · Wiktionary stellt eine »unklare Etymologie« fest, das DWDS führt es auf eine altgermanische Wurzel *þem-zurück, die entsprechend einer protoindogermanischen Wurzel *tem-sei, und eine Bedeutung geistig benommen, betäubt habe – vgl. tēmētum (lat, berauschendes Getränk), томить (russ.
Was ist der Unterschied zwischen Beziehung und Verhältnis?
Oct 7, 2018 · Zu meinem neuen Nachbarn habe ich kein besonders enges Verhältnis (= ich halte Abstand; ich finde ihn nicht besonders sympathisch), und eine Beziehung (= eine partnerschaftliche Beziehung) haben wir schon gar nicht. (= wir sind kein Paar; wir sind keine Lebenspartner) Der Aspekt 'Affäre' schwingt hier nirgendwo mit.