
Wert Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
meteorologische, arithmetische, mathematische, technische Werte; die mittleren Werte des Wasserstandes; der gemessene Wert stimmt mit dem errechneten überein; den Wert ablesen, …
Der, die oder das Wert? Welcher Artikel? - Artikel im Deutschen
Der, die oder das Wert? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!
wert - Wiktionary, the free dictionary
Jan 26, 2025 · wert (strong nominative masculine singular werter, comparative werter, superlative am wertesten) worth, worthy of [with accusative or (higher register) genitive ‘something’] Gold(es) wert sein ― to be worth gold/worth its weight in gold Das ist die Mühe nicht wert. ― That's not worth the effort. Sie fand es nicht der Mühe wert.
WERT | translate German to English - Cambridge Dictionary
Wir müssen sicher sein können, daß die Zuverlässigkeitserklärung ein Dokument mit einem bestimmten Wert ist. We have to be assured that the statement of assurance is a document well worth having.
English translation of 'wert' - Collins Online Dictionary
English Translation of “WERT” | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases.
Declension German "Wert" - All cases of the noun, plural, article
Declension of noun „Wert“: in plural, genitive, all cases, ... with examples, definitions, translations, speech output and downloads.
Is it der, die or das Wert - Der Die Das Train
The word Wert is masculine, therefore the correct article is der. The Ultimate Guide to German Articles: How to Use Der, Die and Das Correctly (The rules and when they apply) Test your knowledge!
So dekliniert man Wert im Deutschen - DEUTSCH PERFEKT TRAINER
Der Wert, die Werte: Nominativ Singular und Plural Der Nominativ Singular heißt bei unserem Beispiel Wert ; er ist einfach die Grundform. Der Nominativ Plural ist Werte .
Deklination des Substantivs Wert mit Plural und Artikel
Die Wert Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung ...
Heißt es der, die oder das Wert? - DEUTSCH PERFEKT TRAINER
Der bestimmte Artikel für den Nominativ Plural ist immer die – es macht keinen Unterschied, welches Genus das Wort hat. Richtig ist bei unserem Beispiel also die Form: die Werte . Bei unbestimmten Artikeln ist es genauso leicht: Diese gibt es nur im Singular.