
Deutscher Wald – Wikipedia
Johannes Zechner zufolge wurde der „deutsche Wald“ zur Chiffre für eine Vielzahl modernitätskritischer, nationalistischer, rassistischer und biologistischer Denkmuster. Dazu …
German Forest - Wikipedia
The German Forest (German: Deutscher Wald) was a phrase used both as a metaphor as well as to describe in exaggerated terms an idyllic landscape in German poems, fairy tales and …
Deutscher Wald: Die Deutschen und ihr Wald - Deutscher Wald ...
Jahrtausendelang galt der deutsche Wald als Wohnort von Dämonen, Fabelwesen und Göttern. Bis heute ist er ein Sehnsuchtsort.
Der deutsche Wald - ein Mythos | Projekt Zukunft - YouTube
Sep 8, 2014 · Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Und die vielen Bäume haben die Menschen offenbar immer sehr beschäftigt. Für das Mittelalter war de...
Ideengeschichte: Der Wald und die Deutschen - Forschung
Der "deutsche Wald" galt lange Zeit als Identifikationssymbol. Wie wurde er in Literatur und Kunst rezipiert, idealisiert, instrumentalisiert?
Landschaften: Der deutsche Wald - Planet Wissen
Der Wald stirbt – oder doch nicht? 1984 rüttelte der Waldschadensbericht die deutsche Öffentlichkeit auf. Vor allem Tannenwälder in Süddeutschland litten unter der …
Verehrt und verteufelt: der Wald und die Deutschen - DW
Sep 19, 2018 · Deutschland überstand den Nationalsozialismus, der Wald als Ort von Sehnsucht und Identifikation blieb. Bis heute ist der Wald der Inbegriff von purer Natur und Ursprünglichkeit.
Johannes Zechner: "Der deutsche Wald" - Viel mehr als jede …
Jun 16, 2016 · Eine Beziehung zwischen Natur und Nation: In "Der deutsche Wald" stellt Johannes Zechner überzeugend dar, warum das Baumgrün von Romantik bis NS-Diktaur eine …
Der deutsche Wald - buergerundstaat.de
Der deutsche Wald. Natur und Kultur begegnen sich im Wald. Mythos Deutscher Wald : Inhaltsverzeichnis : Waldbewusstsein und Waldwissen in Deutschland. Von Albrecht …
Wie der Wald die deutsche Gesellschaft prägte
Der Wald prägt Deutschland schon seit Jahrhunderten – von der Holzknappheit im Mittelalter über den Wald als Identitätstifter in der Romantik bis zum Waldsterben in den 80ern. Zum …