
German Noun ‘Buch’: Gender, Plural, & Case [Explained]
Jul 13, 2023 · The gender of ‘Buch’ in German is neuter: das Buch (the book). Its plural is ‘die Bücher’ (the books). ‘Buch’ is a common German noun that you’ll use to communicate in …
Declension German "Buch" - All cases of the noun, plural, article
The declension of the noun Buch (book, ledger) is in singular genitive Buch(e)s and in the plural nominative Bücher. The noun Buch is declined with the declension endings es/ü-er. In the …
Der, die oder das Buch? Welcher Artikel? - Artikel im Deutschen
Das Buch Lesen und Hören auf Deutsch . Ein Buch ist ein gedrucktes oder gebundenes Werk aus Papier oder anderen Materialien, das Informationen, Geschichten, Fakten oder Ideen in …
English translation of 'Buch' - Collins Online Dictionary
Ich gab Sara das Buch mit der Geschichte von Mrs. Potter und nahm meinen Notizblock und einen Filzschreiber aus der Tasche.
Buch Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
das Buch der Bücher (die Bibel) wie ein Buch reden (umgangssprachlich: sehr viel, unaufhörlich reden) wie er, sie, es im Buche steht/stehen (wie man sich ihn, sie, es vorstellt: ein …
Buch | translate German to English - Cambridge Dictionary
Buch translate: book, books, book, book. Learn more in the Cambridge German-English Dictionary.
das Buch - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. Each book he writes is a masterpiece . Wirklich jedes Buch , das er schreibt, ist ein Meisterwerk.
das Buch | German · English translations
das Buch (book) | "Ich lese ein interessantes Buch. • I am reading an interesting book." | Find more English translations, along with examples, and pronunciation.
Heißt es der, die oder das Buch? - DEUTSCH PERFEKT TRAINER
Ist die richtige Form „der”, „die” oder „das Buch”? Alles zum Thema „Artikel im Deutschen”.
So dekliniert man Buch im Deutschen - DEUTSCH PERFEKT …
Zumindest gilt das für alle Wörter im Singular. Sprichst du über mehrere Personen oder Dinge, benötigst du den Nominativ Plural (das Buch -> die Bücher). Dieser wird manchmal …