
Birsig - Wikipedia
The Birsig (German pronunciation: [ˈbɪʁzɪç]) is a rather small river in eastern France and northern Switzerland. Its source is in the village Biederthal, in the French Haut-Rhin department, near the Swiss border. [1] The Birsig is about 21 kilometres (13 mi) long, and its watershed area is …
Birsig - 4 Things to Know Before Visiting - Travalour
The Birsig is a fairly small river in eastern France and northern Switzerland. The source is in the village of Biederthal, in the French Haut-Rhin department, near the Swiss border. Birsig is about 21 kilometers long, and the water separation area is around 82 square kilometers.
Basel: Birsig Tour - Columbia Alumni Association of Switzerland
Mar 26, 2025 · We’re thrilled to introduce an exciting new experience: the Birsig Tour! Join us to uncover fascinating stories and hidden gems that reveal Basel's rich history. With the Birsig tour, you’ll experience a piece of the city’s history.
Birsig — Wikipédia
La Birsig (également appelée Börsegraben en Alsace) est une rivière franco - suisse. La Birsig prend sa source au nord des collines du Blauen près de la commune française de Wolschwiller.
Offener Birsig - Basler Bauten
Der Birsig entspringt in der Nähe des elsässischen Wolschwiler und strebt in 21 Kilometer langem Lauf durchs Leimental dem Rhein entgegen. Angereichert wird er durch den im Allschwiler Wald entspringenden Dorenbach, der ihm beim Margarethenbrücklein zufliesst.
Birsig - die kleine Birs - wwf-bs.ch
Der Birsig, im obersten Teil auch Biederthalbach genannt, entspringt südwestlich von Burg im Leimental. Bei Biederthal verlässt er dann die Schweiz für ein kurzes Stück. Auf französischem Gebiet vereinigt er sich mit dem Boersengraben.
Der Birsig im alten Basel - altbasel.ch
Die Keimzelle Basels liegt auf dem Münsterhügel, wo in der Antike schon die Kelten siedelten. Zu Füssen des Hügels fliesst der Birsig zum Rhein. Sein Tal prägt noch heute das Bild der Grossbasler Innenstadt, auch wenn der Fluss selbst längst nicht mehr zu sehen ist.
Birsig - schweizerfluss.ch
Der Birsig ist ein Nebenfluss des Rheins in der Nordwestschweiz und Frankreich. Seine Länge beträgt rund 20 Kilometer. Der Birsig verfügt über zwei Quellbäche, wobei der linke Arm über die die gleiche GEWISS-Nummer (444) verfügt wie der Fluss selbst.
Der Birsig in Basel vor der Correction um 1886 - Verschwundenes …
Der Birsig war eine übelriechende Kloake mit geringer Wasserführung, von Zeit zu Zeit aber auch mit reissendem Hochwasser. Seit der Basler Choleraepidemie von 1855 wurde eine Sanierung diskutiert, die aber erst 1886, nach zwei Referenden der alteingesessenen Anwohner (1876 und 1880), verwirklicht werden konnte.
Birsig – Wikipedia
Der Birsig (französisch la Birsig) ist ein etwa 20 km langer linker Nebenfluss des Rheins, in den er mitten in der Stadt Basel mündet. Sein Einzugsgebiet ist etwas über 80 km² gross. Der Oberlauf des Birsigs fliesst abwechselnd auf französischem und schweizerischem Gebiet.