Nordhorn startet die Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen und will die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen stärken.
Eins von fünf Kindern in der Ukraine hat seit der Eskalation des Krieges einen Angehörigen oder Freund verloren. | UNICEF ...
„Ich konnte nicht laufen, ich konnte nur krabbeln“, erzählt der zehnjährige Fayez aus Hama (Syrien, Foto oben) über seine Behinderung und sein früheres Leben. Doch durch ein UNICEF-Projekt für ...
Impfungen retten Leben und verhindern jedes Jahr bis zu drei Millionen Todesfälle, die durch gefährliche Krankheiten wie Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus oder Masern verursacht würden. Dieses Baby in ...
„Ich bin zutiefst besorgt über die zunehmende Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo und ihre verheerenden Auswirkungen auf Kinder und Familien. Aus den Provinzen Nord- und Süd-Kivu ...
Weltweit ist es gelungen, die Kindersterblichkeit in den letzten 20 Jahren zu halbieren. Der kleine Zakir aus Bangladesch hat eine schwere Lungenentzündung überlebt: Seine Mutter brachte ihn im ...
Über 12.000 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland erklären in der nicht-repräsentativen Umfrage wie sie die Umsetzung ihrer Rechte in ihren Städten, Gemeinden und Schulen sehen. 18.11. Berlin: ...
Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ plädiert im Vorfeld der Bundestagwahl noch einmal nachdrücklich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Mit einer solchen ...
Die zunehmende Gewalt in und rund um die libysche Hautstadt Tripolis seit Dezember hat schwere Auswirkungen auf das Leben der Zivilbevölkerung und gefährdet das Leben von Kindern. In einigen ...
„Das Motto des Weltkindertages 2025 unterstreicht die fundamentale Bedeutung der Kinderrechte für unser Zusammenleben“, sagt Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. „Um unsere ...