Europas Wirtschaft fällt in der internationalen Wettbewerbsfähigkeit – auch bei Robotik – zurück und muss dringend mit einer ...
Es tun sich zwei neu identifizierte Bedrohungsakteure hervor („TA2726“ und „TA2727“), welche die Malware-Verbreitung über kompromittierte Webseiten vorantreiben.
Zur Erstellung gemeinsamer Mindestanforderungen zur Erhöhung der Resilienz kleiner und mittlerer Flughäfen hat ein ...
Da man bei minderwertiger Hardware von einem erhöhten Ausfallrisiko ausgehen muss, steigt zugleich das Risiko eines ...
Im November 2024 wurde für Kaspersky eine Online-Umfrage unter 500 IT-Entscheidern in Unternehmen in Deutschland zum Thema „Threat Intelligence“ durchgeführt.
Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet daher im „Datenleck-Online-Check“ eine kostenlose Erstberatung an, um mögliche Schadensersatzansprüche zu prüfen.
[datensicherheit.de, 16.02.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat die „Münchner Sicherheitskonferenz 2025“ zum Anlass für eine aktuelle Stellungnahme genommen: Im Zusammenhang mit der ...
Trotz Transparenzgesetz bestand bisher Ergänzungsbedarf hinsichtlich der Lobby-Kontakte der Senats- und Bürgerschaftsmitglieder Hamburgs.
[datensicherheit.de, 15.02.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet, dass mit der Freien und Hansestadt Hamburg künftig im Bereich der Cyber-Sicherheit enger ...
Laut „DsiN-Sicherheitsindex“, einer repräsentativen Erhebung, hat die Datensicherheit im Jahr 2024 einen neuen Tiefpunkt erreicht.