Bozen - Faktenchecks in sozialen Medien sollen auch in Zukunft vorgeschrieben bleiben. Dies fordert Harald Stauder in einem ...
Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von problematischen Inhalten in den sozialen Medien. Dies zeigt eine ...
2d
Hosted on MSNZu viel Hass auf Social Media: Mehrheit für mehr KontrolleAlles geht online, egal wie hasserfüllt: In den sozialen Medien wird die Stimmung immer lauter und aggressiver – auf die ...
Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten ...
Die Mehrheit der #NDRfragt-Gemeinschaft hält Social Media für eine Gefahr während des Wahlkampfs - besonders wegen der Verbreitung von Falschinformationen durch einzelne Politiker und Politikerinnen.
Aber: Es spricht tatsächlich einiges dafür, dass Social-Media-Plattformen sich in den nächsten Monaten und Jahren auf jeden Fall sehr stark verändern werden. So findet beispielsweise eine ...
Die neue Initiative "Save Social" will den Einfluss großer Technologie-Konzerne aus den USA und China begrenzen. Das Bündnis ...
Manche verbieten politische Werbung, andere setzen zumindest vorerst noch auf Faktenchecks. Wir vergleichen, wie Meta, ...
Ein Bündnis aus Prominenten wie Marc-Uwe Kling und Jan Delay oder auch Verbänden fordert, demokratiestärkende Onlineangebote ...
Laut einer Umfrage der TUM und University of Oxford möchten die meisten Menschen weniger Hass, Gewalt und Falschinformationen auf Social Media Plattformen.
Social-Media-Plattformen wie X und Tiktok könnten den Bundestagswahlkampf massiv beeinflussen. Die EU warnt vor Manipulation durch Algorithmen - eine Sorge, die auch viele Bürger:innen teilen. Die EU ...
Acht Politiker konkurrieren bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Lahn-Dill um das Direktmandat. Wie präsentieren sich die ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results