Werden Maschinen mittels KI zu Gedankenlesern? Bei Meta klappt es bereits, gedachte Sätze zu 80 Prozent korrekt aus dem Hirn ...
Quantencomputer gelten als die Zukunft der Informationstechnologie. Allerdings leidet die Technologie noch an dem Problem der ...
Die Energiewende wird große Mengen Strom aus erneuerbaren Quellen wie etwa Sonne und Wind benötigen. Dementsprechend viele ...
Wenn auf etwas Verlass ist, dann auf Preise für Computerspiele. Die großen Blockbuster kosten um die 70 Euro, danach kommen ...
Wohin mit dem Atommüll, der aus menschlicher Sicht für Ewigkeiten hochgefährlich bleibt? Laut Experten der TU München und des ...
Die Fotosynthese ist der Basisvorgang irdischen Lebens. Dank ihr wachsen Pflanzen, gedeiht organisches Material und wird ...
Mit diesem neuen Forschungsansatz möchten Wissenschaftler der TU Darmstadt Kohlekraftwerke umnutzen - und CO2-frei machen.
Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 24.000 defekte Herzklappen durch Prothesen ersetzt. Für viele Patienten ist es ...
Bei den meisten verfügbaren Schmerzmitteln handelt es sich um Opioide, also Substanzen, die an den Opioidrezeptoren im Gehirn und zentralen Nervensystem andocken. Momentan sind die effektivsten ...
Für eine nachhaltige Zukunft ist es notwendig, in vielen Bereichen im Energiesektor mehr Abstand zu fossilen Brennstoffen zu gewinnen. Unter anderem gilt dies auch für das Heizen von Häusern ...
Kürzlich wurde in dem Gebäudekomplex der Vereinten Nationen über autonome Waffensysteme diskutiert. Als Ergebnis steht die Empfehlung, solche Systeme zu verbieten. Wieso autonome Waffen so ...
Fusionsenergie gilt als mögliche Energie der Zukunft sowie als saubere Energie. Mit Hilfe von Fusionsreaktoren könnte eines Tages die komplette Erde mit sauberer, nachhaltiger Energie versorgt ...