"Anfang der 1980er-Jahre wurde ein Polo-Motor (EA111/VM 9581) in einen VW-Käfer aus Mexiko eingebaut. Dazu musste unter anderem die hintere Motorhaube modifiziert werden. Der EA 111-Motor wurde später ...
Und nicht zu vergessen: A4, A6 und Co. sind über Jahrzehnte etabliert. Den Anfang machte 1994 der neue A4 als Nachfolger des ...
Zum Beispiel dieses hypothetische Wohnmobil von Dacia. Auf der Basis eines genauso mutmaßlichen Dacia Sandman, den die rumänische Günstigmarke auf der Basis des Renault Trafic realisieren könnte.
In der Z4 -Reihe gibt es zwei Versionen mit Schaltgetriebe. Das sind die Einstiegsvariante sDrive 20i mit 197 PS (ab 50.700 Euro) und der kultige M40i (beide mit Hinterradantrieb) mit dem 340 PS ...
Es gibt kein zentrales Akkupaket, das die einzelnen Motoren antreibt, denn an jede Bohrmaschine ist ein normaler Akku angeschlossen. Der Motor ist hinten mit einem herkömmlichen Schaltgetriebe ...
Für den Personentransport angepasste Kastenwagen oder Hochdachkombis sind nicht totzukriegen. Sie vereinen in kompakten Abmessungen den Raum der Nutzfahrzeuge mit einigen Annehmlichkeiten von Pkws.
Ob Italien, Spanien oder Jugoslawien: Dieses kleine Auto mit Vierzylinder im Heck machte den Süden mobil. Nein, die Rede ist nicht vom VW Käfer. Sondern vom ersten Fiat 600, der vor 70 Jahren seine ...
Den Grande Panda und den C3 gibt es als Hybrid. Dieser hat einen Turbomotor unter der Haube, der aus 1,2 Litern Hubraum 74 kW (101 PS) produziert. Er ist mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert.
Aton (oder Athon) ist eine Gottheit der altägyptischen Religion, die mit dem Pharao Echnaton verbunden ist, der in der Mitte des 14. Jahrhunderts v. Chr. regierte. Er ist der Gott der Sonne und ...