Die Zahlen von Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen steigen seit Jahren an. Dennoch wird Sexualstrafrecht im Jurastudium ...
Im Libanon hat der Staat einen öffentlichen Nahverkehr installiert. Bisher fuhren nur private Busse. Doch das System hat noch Tücken.
Katrin Ludwig arbeitet seit fast 14 Jahren als Zweiradmechanikerin. Dass sie die Technik beherrscht, können manche Kunden immer noch nicht glauben.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
kolumne der wochenendkrimi Peter Weissenburger über den neuen Dresden-„Tatort“ Zum Thema ...
Die Bürgergeld-Reform ist ein Fehler, sagten Linkspartei und Grüne. Die SPD bleibt uneinsichtig und erntet Kritik aus den ...
An einem Ladepark der EnBW in Hamburg wird es eine „Power Swap Station“ des chinesischen Autobauers Nio geben – aber ist das ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Sportvereine haben ein massives Problem mit sexualisierter Gewalt. Täter sind oft Trainer. Bessere Kontrollmaßnahmen sind ...
Das EU-Parlament hat beschlossen, dass vegetarischer Fleischersatz nicht mehr Wurst heißen soll. Kritik an „Entmündigung“ der ...
Die isländische Softindieambientrockband Múm ist zurück. Was sagt ihr neues Album „History of Silence“ zur Gegenwart?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results