News

Der 55-Jährige entdeckte im Haus seiner kürzlich gestorbenen Schwiegermutter beim Ausräumen der Möbel unter zwei Nachttischen zwei mit Pappe festgeklebte Geldbündel zu je 9.000 Mark der DDR.
was sich für Geld kaufen läßt. »M« kräftigt sogar das Nationalgefühl. Denn seit die DDR zu Jahresanfang das Signum ihrer Währung von »MDN« (Mark der Deutschen Notenbank) zu »M« (Mark ...
Zwei zu eins im Fernsehen - TV Programm: Nach wahren Begebenheiten: 1990 klaut eine ostdeutsche Hausgemeinschaft säckeweise ...
Ein besonders düsteres Kapitel der DDR-Geschichte ist der ... in der Regel nicht mehr als 50 Mark zur Verfügung hatten", erläutert Kopper. Mit dem Geld kauften sie Obst, Seife oder Zahnpasta.
Nicht nur zu Ostern ist der Hase beliebt. Er half auch vor Jahrzehnten der DDR, im westlichen Ausland Devisen zu bekommen, mit dem der SED-Staat seine Schulden bezahlen konnte.
Viele Produkte, die es in der alten Bundesrepublik zu kaufen gab, stammten aus DDR-Produktion. Ab den 70er-Jahren nutzen ...
Käme statt der Waren bares Geld in gleicher Höhe herein, so kalkuliert das Ministerium, könnte damit die beständig schwache Devisenkasse der DDR aufgefüllt werden. Deshalb lautet Balkows ...