News

Die Menge der Viren sei aber derart gering, dass das Immunsystem des Kindes sie künftig ohne weitere Behandlung kontrollieren könne. Die mit HIV infizierte, aber nicht mit Antiretroviren ...
Was macht es so heraus­fordernd, breiter angelegte Therapien zu finden, die viele Menschen mit HIV heilen könnten? Das Problem ist die Biologie dieses Erregers. HI-Viren vermehren sich in den Ze ...
Seit mehr als 30 Jahren wird nach einem Impfstoff gegen HIV gesucht, mit der das Immunsystem fit gemacht werden soll, HI-Viren abzuwehren – bisher ohne Erfolg. „Das lang wirksame Lenacapavir ...
Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen unter anderem HIV, Hepatitis und Tuberkulose beseitigen. Ein neuer Bericht zeigt: ...
Für Grippe-Viren sind zuverlässige Vorhersagen besonders relevant ... optimale Prognosen für die Impfstoffzusammensetzung zu liefern. Evolution von HIV im Patienten Ein weiteres Beispiel schneller ...
Aids ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit entwickelt sich meist nach Jahren aus einer Infektion mit HI-Viren, die in die Helferzellen des menschlichen Immunsystems eindringen. Die Abkürzung ...
Bei der HIV-Therapie wird die Anzahl der in den Körperflüssigkeiten existierenden HIV-Viren soweit verringert, dass eine Übertragung nicht mehr stattfinden kann. Insbesondere Paare ...
Die Eindämmung von Infektionen mit dem Fadenwurm Wuchereria bancrofti ist offenbar ein wirksamer Ansatz zur Prävention einer HIV-Infektion.
HIV ist der Erreger der Krankheit AIDS. Er wird ebenso wie andere Erreger (Bakterien, Pilze, Viren) über ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen. Dazu gehören Vaginalverkehr (Scheidenverkehr), ...