News
Vor 35 Jahren, am 9. November, fiel die Mauer. Wie zwei Nonnen diese Zeit erlebten und was es bedeutete, katholisch in der DDR zu sein, erfährt unser Autor im brandenburgischen Alexanderdorf.
Die DDR ist wie die Bundesrepublik ein Produkt des Zweiten Weltkrieges. Und doch erhebt sie von Anfang an den Anspruch, viel mehr zu sein: die Erfüllung aller Träume ganzer Generationen.
Es genügt nicht 18 zu sein, zeigt eine Gruppe von Öl-Arbeitern in der DDR, die sich kritisch über ihre Arbeitsbedingungen äußern. Komplette Handlung und Informationen zu Es genügt nicht 18 ...
Hosted on MSN3mon
15 ikonische Designs, die die DDR geprägt habenEs musste alles praktisch sein und sehr reduziert in der Aufmachung. All das macht die Formgestaltung der DDR zu einem echten Klassiker, den wir uns heute noch gern anschauen. Und tatsächlich ...
Und so beschließt der DDR-Fußballer Falko Götz, im Westen sein Glück zu versuchen. Während die Funktionäre im Kaufhaus shoppen, gelingt ihm mit einem Freund die Flucht. Ein Image-Desaster ...
7d
Berliner Kurier on MSNVive la France! Wie der Hase aus der DDR zum Bunny in Frankreich wurdeNicht nur zu Ostern ist der Hase beliebt. Er half auch vor Jahrzehnten der DDR, im westlichen Ausland Devisen zu bekommen, mit dem der SED-Staat seine Schulden bezahlen konnte.
April, um 19 Uhr zu Gast in Meiersberg sein. In der Scheune von Lohse & Zincke ... Der Historiker Christoph Wunnicke wird von den Beziehungen der drei DDR-Nordbezirke zu Israel erzählen.
[gallery:DDR-Künstler und die Berliner Mauer] De Bruyn lernt ... antikommunistisch und dekadent zu sein, war für ihn der Grund, nach dem Mauerbau nur noch mit dieser ernsten Maske rumzulaufen. Dabei ...
der dafür zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. Federführend bei den Ermittlungen: das Ministerium für Staatssicherheit. Nur zwei Beispiele für Kriminalfälle, die es in der DDR ...
Hosted on MSN29d
Nachruf: Sein Mut, eigene Wege zu gehenEine Geradlinigkeit, die dazu führte, dass er zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Opposition in der DDR wurde. Er engagierte sich schon zu einer Zeit, als nur wenige sich trauten ...
DDR-Bürger, die bis sieben zählen können ... Volkes« zugleich auch das »Oberste Gesetz des Schaffens bis 1965« zu sein habe. Entrüstet wandte sich Ulbricht am 30. September 1959 gegen ...
Es genügt nicht 18 zu sein, zeigt eine Gruppe von Öl-Arbeitern in der DDR, die sich kritisch über ihre Arbeitsbedingungen äußern. Komplette Handlung und Informationen zu Es genügt nicht 18 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results