News

Sport ist mehr als ein 1:0. Er erzählt Geschichten und Geschichtchen. Witziges und Ernstes, Abseitiges und Skurriles erzählen ...
Eines machte er aber definitiv klar: Nicht nur das Staatsdoping-System der DDR ist ein dunkles Erbe des deutschen Sports. 100 verschiedene Medikamente? Für viele Experten ist die Athletin ein ...
Als Paar begeisterten Tassilo Thierbach und Sabine Baeß in den 80er Jahren Fans des Eiskunstlaufens. Jetzt ist Tassilo ...
Beim Eishockey immerhin sorgt ausgerechnet Stasichef Erich Mielke dafür, dass der Sport nicht völlig von der Bildfläche verschwindet. Zerstörte Träume von DDR-Sportlern Es zeigt sich einmal ...
Roselore Sonntag, eine Ikone des DDR-Sports, ist im Alter von 91 Jahren friedlich eingeschlafen. Ihre beeindruckende Karriere, die sie zurück nach Geringswalde führte, bleibt unvergessen.
Besonders eindrucksvoll: Die Erfolgsspur des DDR-Sports nach den „Leistungssport-Beschlüssen“ von 1969, die ein besonders erfolgreiches DDR-Team bei den Spielen beim „Klassenfeind“ in ...
Louis Armstrong in der DDR? Eine unglaubliche Geschichte. Doch es gab diese Tournee, die den "King of Jazz" auch nach Schwerin führte. Am 8. April 1965 trat er mit seinen All Stars in der Sport- und K ...
Die Ehrung einer gedopten DDR-Sportlerin zeigt: Es spielt offenbar keine Rolle, wie es zum Ergebnis kommt. Wer würde es ...
Leipziger Weltklasse-Athleten schrieben beim Turnfest Geschichte und erzählten ihre ganz eigenen, teils absurden als ...
Insgesamt 191 Spiele bestritt der gebürtige Leipziger von 1974 bis 1982 im Tor der damaligen BSG Energie Cottbus, die in der DDR eine Betriebssportgemeinschaft und Fahrstuhlmannschaft war.