News

Von Elektrogeräten, Strumpfhosen bis Möbel: Versandhäuser aus dem Westen verdienten gut an den Produkten aus dem Osten, für ...
Kleidung wurde innerhalb von Familien weitergegeben und so ... Doch der Online-Markt lockt mit billiger brandneuer Kinderkleidung. So gesehen war man in der DDR gezwungener Maßen viel ökologischer und ...
Bei „Wer wird Millionär“ kommen die unterschiedlichsten Fragen auf den Tisch. Am Montag geht's auch um die DDR. Hätten Sie es ...
Anlässlich der Fashion Revolution Week finden deutschlandweit Aktionen für mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie statt.
Mode in der DDR, das war in erster Linie eine Geschichte von Mangel: an Stoffen, an Trends, an Ideen – eigentlich an allem, was die Lust an Kleidung ausmacht. Dass man sich heute noch positiv daran ...