Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Geschichte“. Lesen Sie jetzt „DDR-Führungsbunker in Freudenberg öffnet für ...
Ostsee Zeitung on MSN
Von der DDR bis zur Wikingerzeit: Ausstellung zeigt bewegte Geschichte
Hat Erich Honecker Wikingerschmuck getragen? Wohl kaum. Er besaß aber immerhin eine Replik. Sie ist nun Teil einer ...
Das historische Naturschutzschild, welches zu DDR-Zeiten 35 Jahre lang neben der Eingangstür des Müritzhofes bei Waren hing, ...
DDR-Geschichte auf der Bühne: „Spur der Steine“ zeigt Konflikte, Emotionen und Musik in beeindruckender Inszenierung.
Berliner Kurier on MSN
DDR-Führungsbunker an diesem Wochenende entdecken
Dicke Mauern, kaltes Licht. Wer den DDR-Führungsbunker besichtigen möchte, braucht feste Schuhe und warme Klamotten, ...
Was geschah am 13. August 1961? Viele können das Datum des Mauerbaus nicht sofort einordnen. Eine Aufgabe für die Schulen, meint die Expertin Anna Kaminsky. Zum Jahrestag des Mauerbaus fordert die ...
Die evangelischen Kirchen der DDR machten Demokratie möglich. Doch unter dem Dach der Kirche geschah auch Unrecht. Das soll jetzt aufgearbeitet werden.
Gerade hat Maja Nielsen den Jugendbuchpreis "Buxtehuder Bulle" für ihr Buch "Der Tunnelbauer" über einen DDR-Fluchthelfer bekommen. Auch im Roman "Das falsche Leben" geht es um eine wahre DDR-Geschich ...
Schlag Mitternacht löst sich die DDR auf. Das Feuerwerk zündet, die Fahne wird eingeholt, das Baby schreit. Wie das war, als ...
Das Lenin-Denkmal in der Landeshauptstadt ist 36 Jahre nach dem Fall der Mauer vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege ...
Der 1997 geborene Aron Broks schreibt in "Starkstromzeit" über eine DDR-Zeit, die er nicht erlebt hat. Inspiriert haben ihn ...
Dicke Mauern, kaltes Licht: Der DDR-Führungsbunker in Freudenberg öffnet seine Türen. Was Besucher bei der Tour durch das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results