1972 war ein besonderes Jahr für die Einwohner von Steinstücken: Ab dann verband eine zu West-Berlin gehörende Straße die ...
„Es gibt keinen Vertrag, der nur dem einen etwas gibt.“ Und: „Es war nicht leicht. Wir haben sehr, sehr harte Auseinandersetzungen gehabt“, erklärten Egon Bahr und Michael Kohl am 8. November 1972, ...
„In der DDR waren die Frauen wenigstens gleichberechtigt, da war die BRD wirklich hinterwäldlerisch“, sagte neulich eine ältere Frau. Einige Stunden später hörte ich von einer anderen: „Wenigstens ...
Doch aus ostdeutscher Sicht dürfte wohl vor allem eine Station kurios sein. Denn Stephan Steinlein hatte bereits 1990 kurzzeitig die damals kurz vor der Auflösung stehende DDR in Frankreich vertreten: ...
Die Vergangenheit von BRD und DDR wird häufig getrennt voneinander betrachtet, was dazu führt, dass kaum gemeinsame Erinnerungen existieren. Ist die Geschichte der beiden deutschen Staaten zwischen ...
Connor, ich habe mir das mit dem "light" auch länger überlegt, weil die BRD in vielem bereits die ehemalige DDR übertrifft. Andererseits haben wir noch Bewegungsfreiheit und freie Wahlen (auch wenn ...
1972 traten die BRD und die DDR als eigenständige Mannschaften auf. Getrennt waren sie schon bei den Olympischen Spielen von Mexiko 1968 einmarschiert, doch durften dort weder die Nationalhymnen ...
Ein Giftgasanschlag im Ostberlin fordert viele Tote – und setzt die Spionagemenagerie in Gang. Bei den einst alliierten Siegern des Krieges im Westen, Die wurmt, dass sich der hochmoderne ...
1949 gelingt der Coup: Die DDR übernimmt die BRD, die Westmächte schauen nur zu. 2020 ist die DDR ein erfolgreicher Global Player. Doch dann erschüttert ein Giftgasanschlag den Alexanderplatz.
Bei der Weltmeisterschaft vor 50 Jahren schlugen die DDR-Fußballer im Hamburger Volksparkstadion die BRD mit 1:0. Harald Irmscher war dabei. taz: Herr Irmscher, wie haben Sie sich gefühlt, als sie am ...